gleamer upgrade 1 060524

Neue Features für die automatisierten Messungen von Körperachsen auf Röntgenbildern: Teil 2

Radiographie beider Beine (links), des rechten Kniegelenks (Mitte) jeweils seitlich sowie Radiographie des linken Sprunggelenks und Vorfusses a.p. (rechts). BoneView Measurements berechnet die iliosakralen Körperachsen, die Beckenneigung sowie die femorotibialen Gelenkwinkel zur Bestimmung des Genu flexum und recurvatum (links). Die Caton-Deschamps- und Insall-Salvati-Indices (Mitte) sowie der Méary-Rückfusswinkel (rechts) werden präzise angegeben.

Wir haben das neueste Upgrade für Sie! Gleamers BoneView-Messungen der Körperachsen verfügen über interessante, neue Funktionen.

Was ist neu?

Caton-Deschamps- und Insall-Salvati-Indices

Der Caton-Deschamps-Index wird zur Messung der Patellahöhe und zur Identifizierung der Patella alta und der Patella baja verwendet. Sie hängt von der Länge der Patellagelenkfläche und ihrem Abstand von der Tibia ab.

Der Insall-Salvati-Index ist das Verhältnis der Patellasehnenlänge zur Patellalänge und dient zur Bestimmung der Patellahöhe.

Genu flexum und Genu recurvatum

Unter Genu flexum versteht man die pathologische Reduktion der vollständigen Kniestreckung, auch Beugekontraktur genannt. Der normale aktive Bewegungsbereich beträgt 0° Extension und 140° Flexion.

Beim Genu recurvatum, oder Back knee, wird das Knie nach hinten gebeugt. Bei dieser Deformität kommt es zu einer übermäßigen Streckung des Femorotibialgelenks.

Rückfuss-Winkel auf Méary-Aufnahmen

Beim Méary-View-Röntgenbild wird die Winkelabweichung der Rückfussachse gemessen, um eine Fehlstellung des Rückfusses zu beurteilen.

Die wissenschaftliche Evidenz

van Duijvenbode D, Stavenuiter M, Burger B, van Dijke C, Spermon J, Hoozemans M. The reliability of four widely used patellar height ratios. Int Orthop. 2016 Mar;40(3):493–497.

Kadakia N & Ilahi O. Interobserver Variability of the Insall-Salvati Ratio. Orthopedics. 2003;26(3):321-323.

Neri, R. Barthelemy, Y. Tourné. Radiologic analysis of hindfoot alignment: Comparison of Méary, long axial, and hindfoot alignment views. Revue de Chirurgie Orthopédique et Traumatologique. 2017;103(8):882-887.

Daten zum Upload auf Radailogy

Digitalradiographie des Skeletts

gleamer upgrade 2 060524

Neue Features für die automatisierten Messungen von Körperachsen auf Röntgenbildern: Teil 1

Radiographie des Beckens und beider Hüftgelenke eines Buben mit vom AI-Assistenten präzise gemessenen Azetabulumwinkeln beidseits (links).

Radiographie beider Vorfüsse einer 55-jährigen Patientin a.p. (rechts). Rechts (im Bild links) bestehen nach Osteomie des Os metatarsale I normale Gelenkwinkel des Vorfußes. Links (im Bild rechts) besteht eine Hallux varus-Abweichung. Der AI-Assistent weist die jeweiligen Gelenkwinkel präzise aus.

Wir haben das neueste Upgrade für Sie! Gleamers BoneView-Messungen der Körperachsen verfügen über interessante, neue Funktionen.

Was ist neu?

Risser-Index

Der Risser-Index wird zur Einstufung der Skelettreife für Patienten bis zu 18 Jahren verwendet, basierend auf dem Grad der Ossifikation und der Fusion der Beckenkammapophysen. Er wird hauptsächlich als Marker für die Skelettreife, ein Surrogat für Wachstumsgeschwindigkeit und -potenzial, zur Planung der Skoliosekorrektur eingesetzt.

Azetabulumwinkel für die Messung der kongenitalen Hüfte

Der Acetabulumwinkel, oder Sharp-Winkel, wird zur Beurteilung einer entwicklungsbedingten Hüftdysplasie verwendet, insbesondere bei Patienten mit bereits verknöchernden Epiphysen und daher eingeschränkter sonografischer Beurteilbarkeit.

Lendenwirbelsäule

Die Performance bei seitlichen Aufnahmen der Lendenwirbelsäule hat sich deutlich verbessert. Darüber hinaus wird die Lordose nun zwischen L1 und S1 berechnet, statt zwischen L1 und L5.

Die wissenschaftliche Evidenz

Hacquebord J, Leopold S. In Brief: The Risser Classification: A Classic Tool for the Clinician Treating Adolescent Idiopathic Scoliosis. Clin Orthop Relat Res. 2012;470(8):2335-2338.

Lee Y, Chung C, Koo K, Lee K, Kwon D, Park M. Measuring Acetabular Dysplasia in Plain Radiographs. Arch Orthop Trauma Surg. 2011;131(9):1219-1226.

Daten zum Upload auf Radailogy

Digitalradiographie des Skeletts