Aktuelles
Entdecken Sie die Welt der AI
Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen für eine erfolgreiche Behandlung
3D T1-gewichtete Gradientenecho-MRT einer 68-jährigen Patientin mit leichten Symptomen einer Gedächtnisstörung (links). Die Routine-MRT (nicht abgebildet) zeigte eine geringe mikroangiopathisch bedingte Neurodegeneration. Es wurde eine Gehirnvolumetr ...
Sichere Frakturdiagnostik mit Röntgenbildern
Radiographie der rechten Hand a.p. einer 13-jährigen Patientin mit Schmerzen in der Tabatière nach einem Sturz (links). Rayvolve erkennt die nicht verschobene Fraktur des distalen Pols des Os scaphoideum korrekt. Copyright AZMed Radiografie des re ...
Computertomografie: Die wichtigste radiologische Methode mit verbesserter Bildqualität und verringerter Strahlendosis
Low-Dose CT des Thorax eines Patienten mit einem pneumonischen Infiltart des Mittellappens. Ursprüngliches Bild mit 80kVp, 15 mAs, Strahlendosis 0,2 mGy (links unten). Bearbeitung mit Pixelshine (links oben). Ein vergleichbares Bild würde mit ca. 120 ...
Schnellere Diagnosen für das Thoraxröntgen in Wort und Bild
Radiographie des Thorax eines 65-jährigen Patienten mit Symptomen einer unteren Atemwegsinfektion. Es sind multiple Strahlentransparenzminderungen und Konsolidierungen in Projektion auf die Lungenunterlappen und den Mittellappen sichtbar. Rayscape id ...
AI verbindet Patienten und Ärzte
Ärzte sind auf die Untersuchungsdaten einer Vielfalt medizinischer Fachgebiete angewiesen, um Patienten über ihre aktuelle Situation Auskunft zu geben und das Beste zu ermöglichen, um sie zu heilen. Die Radiologie ist eines jener Fachgebiete, auf de ...
Optimale Visualisierung der MRT der Lendenwirbelsäule
T2-gewichtete axiale (oben links) und sagittale (unten links) MRT der Lendenwirbelsäule eines Patienten mit Rückenschmerzen, Schwäche der unteren Gliedmaßen und Parästhesien. Bandscheibenextrusion links (rot) auf Höhe L4/L5 mit Impingement des linken ...