MRI der Prostata eines 59-jährigen Patienten mit einem Gleason-Score von 4. T2-gewichtete Hypointensität in der peripheren Zone links (oben links) mit korrespondierendem hyperintensem DWI-Signal und erhöhten ADC-Werten (nicht gezeigt). Die Läsion wird von mdprostate erkannt, als PI-RADS 5 gewertet und in 3D-Bildern dargestellt (axial unten links, coronal Mitte, sagittal rechts). Das Volumen wird mit 2,7 ml errechnet, die Abmessungen betragen 17 x 13,3, x 24 mm. Die Histopathologie bestätigte die Malignität der Läsion.
Männer hören es immer wieder, dass Prostatakrebs sehr häufig ist. Nur Radiologen mit langjähriger Erfahrung in der Onkologie sind in der Lage, gutartige und bösartige Läsionen zu unterscheiden. Und wenn der Befund nicht eindeutig ist, gibt es eine sinnvolle Unterstützung? Ja, es gibt sie!
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen mdprostate, einen AI-Assistenten für die Erkennung und Analyse von Prostatatumoren in MR-Untersuchungen.
Warum mdprostate wichtig ist und wie es arbeitet
In aller Kürze: Prostatatumoren werden lokalisiert und vermessen und anhand der PI-RADS 2.1-Klassifikation gewertet. Die Ergebnisse werden in dreidimensionalen Farbgrafiken und in klaren Tabellen dargestellt. Ein interessantes Feature ist der automatisierte Vergleich mit der letzten Voruntersuchung.
Wer profitiert
Jeder Mann mit dem Wunsch nach einer Zweitmeinung. Und selbstverständlich Kliniker und Radiologen durch die detaillierte Darstellung von Prostatatumoren mit klaren Bildern und Tabellen.
Unsere eigene Erfahrung bei Radailogy
Unsere Tests ergaben eine hohe TP-Rate von > 80 % und eine TN-Rate von > 85 %. Die Sensitivität war in unserem Sample 87 %, die Spezifität 69%. Die Wertung basiert auf der PI-RADS 2.1-Klassifikation. mdprostate errechnet auch das Prostatavolumen. Uns überzeugte die detaillierte Darstellung der Prostata mit ausführlichen Tabellen und 3D-Bildern.
Jeder Mann kann eine AI-gestützte Zweitmeinung für seine MRI der Prostata durch den raschen und einfachen Upload von MR-Studien der Prostata auf Radailogy anfordern. Unsere Kunden in der Telemedizin verwenden diesen AI-Assistenten auch als Standard in der täglichen Praxis, um ihren onkologischen Workflow zu optimieren.
Die wissenschaftliche Evidenz
Bayerl N, Adams LC, Cavallaro A, Bäuerle T, Schlicht M, Wullich B, Hartmann A, Uder M, Ellmann S. Assessment of a fully-automated diagnostic AI software in prostate MRI: Clinical evaluation and histopathological correlation. Eur J Radiol. 2024 Dec;181:111790
Daten zum Upload auf Radailogy
1,5-3 Tesla, T2w SE: FOV 10 bis 12 mm, Bildauflösung 0,7 bis 0,9 mm, Schichtdicke 3 bis 4 mm, Intervall < 0,5 mm; DWI: b-Wert 1400 bis 2000, FOV 14 bis 16 mm, Bildauflösung 2,1 bis 2,5 mm, Schichtdicke 3 bis 4 mm, Intervall < 0,5 mm; ADC: FOV 14 bis 16 mm, Bildauflösung 2,1 bis 2,5 mm, Schichtdicke 3 bis 4 mm, Intervall < 0,5 mm